News |
Neue Brutflosse gewassert
Letzte Woche haben unsere Zivis die Brutflosse auf dem Bommer Weiher wieder flott gemacht. Die Brutsaison kann beginnen!
News |
Fromentalwiese aus regionalem Saatgut in Bornhausen
In Bornhausen entsteht auf dem Land von Martin Neukomm eine 30 Aren grosse Fromentalwiese. Diese ist nicht nur wegen ihrer grossen Artenvielfalt ein wichtiger Beitrag für die Natur - da die Samen Thrugauer Ursprungs sind, wird der regionale Genpool der Pflanzen erhalten und gefördert.
Projekt
Aktion Hase & Co. SH/ TG
Die Biodiversität im Kulturland steht weiterhin unter enormem Druck. Der drastische Rückgang vieler Kulturlandarten, insbesondere der Insekten, ist alarmierend. Gemeinsam mit der Sektion Schaffhausen setzt sich Pro Natura Thurgau im Rahmen der nationalen Aktion Hase & Co. für mehr Biodiversität im Kulturland ein.
News |
Aktuelles aus unserem Schutzgebiet
Zur Zeit blühen in unseren Schutzgebieten die Pflanzen um die Wette. So auch am Immenberg.
News |
Mit SRF in den Naturgarten
Das Schweizer Radio und Fernsehen war mit Pro Natura in Naturgärten unterwegs und hat bei der Zertifizierung über die Schultern geschaut.
News |
«Arte»-Dokumentation porträtiert den Bodensee
Die Artenvielfalt der Bodensee-Region und ihre Naturschutzprojekte ist Thema einer «Arte»-Dokumentation. Mit dabei ist auch Pro Natura Thurgau.
Medienmitteilung |
Medienmitteilung zum ersten Jahr der Aktion Hase & Co. SH/TG
Am 6.12. waren die Vertreter der Thurgauer und Schaffhauser Medien zum Informationsanlass der Aktion Hase eingeladen.
Naturschutzgebiet
Burstel
Ein Schutzgebiet, vier Standorte – und viele Möglichkeiten: Im Naturschutzgebiet Burstel bietet sich für Pro Natura Thurgau die Gelegenheit, langfristige Veränderungen vorzunehmen. Welche das sein sollen, wollten wir nicht allein entscheiden. Wir wollten auch Ihre Meinung wissen.
News |
Wiesel gesehen? Gleich melden!
Sie sind klein, flink, und man bekommt sie nur selten zu Gesicht. Unsere einheimischen Wieselarten Hermelin und Mauswiesel gehören zu den kleinsten Raubtieren der Welt. Die Wiesel sind effiziente Mäusefänger. Leider steht es um die kleinen Jäger jedoch nicht gut. Die Bestände beider Arten sind rückläufig, und teilweise sind sie bereits ganz verschwunden.