Anzeige von 111 – 120 von 120
Artikel Zivi-Einsätze bei Pro Natura Thurgau
Was würden wir nur ohne unsere Zivis tun! Seit einigen Jahren schon können junge Männer ihren zivilen Ersatzdienst einzeln bei uns auf der Geschäftsstelle oder im Gruppeneinsatz in der Reservatspflege leisten.
Artikel JA zur Biodiversität am 22. September
Jetzt Abstimmungsunterlagen ausfüllen!
Projekt Freie Bahn für Igel & Co. im Kanton Thurgau
Mit Hilfe von Freiwilligen wollen wir im Projekt Wilde Nachbarn Thurgau 2025 die Vernetzung von Lebensräumen im Siedlungsraum für kleine Wildtiere fördern.
Projekt Hilf mit die Artenvielfalt der Thur zu entdecken!
Die Thur und ihr Uferbereich bieten vielfältige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Mit unserem Citizen-Science-Projekt möchten wir die einzigartige Artenvielfalt entlang der Thur gemeinsam mit der Bevölkerung erforschen und dokumentieren. Ganz gleich, ob du Pflanzen, Vögel, Insekten oder andere Lebewesen beobachtest - jede Beobachtung ist wertvoll und willkommen. Das Projekt ist offen für alle, und es gibt keine Einschränkung bezüglich der Arten oder der untersuchten Flussabschnitte.
Projekt BONJOUR NATURE: Beratungen und Zertifizierungen im Garten
Pro Natura setzt sich für mehr Natur überall ein, auch im Siedlungsraum. Mit dem Projekt BONJOUR NATURE möchten wir Ihnen mit kostenlosen Beratungen sowie Zertifizierungen bei der Kreation Ihres Naturgartens unterstützen.
Projekt Haselnussliebhaber: Eichhörnchen, Siebenschläfer, Haselmaus & Co.
Kleinsäuger sind eine meist heimlich lebende und wenig erforschte Säugetiergruppe, die eine erstaunliche Vielfalt aufweist. Sie brauchen vielfältige Grünräume mit fruchttragenden und strukturreichen Hecken. Einigen Vertretern ist gemeinsam, dass sie Haselnüsse fressen. Zu ihnen gehören häufigere Arten wie Eichhörnchen und Siebenschläfer oder auch die seltene Haselmaus. Im Projekt „Haselnussliebhaber“ wollten wir mehr über die Verbreitung dieser Arten im Kanton Thurgau erfahren.
Projekt Wiesel im Thurgau - Mauswiesel und Hermelin auf der Spur
Mit dem Überbegriff Wiesel sind zwei flinke Säugetierarten gemeint: Das Hermelin (Mustela erminea) und das Mauswiesel (Mustela nivalis). Beide Arten leben sehr versteckt und sind daher nicht leicht zu entdecken.
News | Einladung zur Jahresversammlung 2019
Zu unserer diesjährigen Jahresversammlung am 18. Mai 2019 laden wir alle unsere Mitglieder ganz herzlich ein!
Veranstaltung Pflegeeinsatz in der Lehmgrube Opfershofen 18.01.2025
Für die hohe Biodiversität im Naturschutzgebiet Lehmgrube Opfershofen braucht es wiederholte Pflege.
Veranstaltung Crashkurs Tierbeobachtungen melden
Tierbeobachtungen melden im Hudelmoos