Brutflosse
Der Bestand der Lachmöven hat sich seit 1990 beinahe halbiert. Umso gefragter sind geeignete Brutplätze.
Diese finden die schlanken Vögel mit dem kiechernden Ruf auf unseren Brutflössen. Mit Schwimmhilfen ausgestattet, einem «weichen» Bett aus Kies und fest im Weiher verankert bieten diese ideal Bedingungen.
Von Zeit zu Zeit müssen die Brutflosse repariert und auf Vordermann gebracht werden. Doch die Arbeit lohnt sich: Der Bruterfolg ist deutlich besser als an anderen Brutorten.
-
- Die Brutflosse werden rege genutzt