Hochstammbäume mit leuchtend buntem Laub © manfredhertzog

Hochstamm-Aktion

Artenvielfalt in Thurgauer Kulturlandschaft

Die Landschaft des Thurgaus ist geprägt von den Menschen, welche hier leben und lebten. Eines der schönsten Merkmale unseres Kantons sind deshalb die vielfältigen Hochstammobstgärten. Zusammen mit extensiv bewirtschaftetem Untergrund und der einen oder anderen Hecke hier und dort sehen diese Obstgärten nicht nur schön aus, sondern sind auch ein einzigartiger Lebensraum für unzählige Vögel und Insekten.

Besonders interessant sind alte Bäume für Fledermäuse wie das Braune Langohr oder seltene Vögel wie Wendehals, Wiedehopf oder Gartenrotschwanz, die in Baumhöhlen oder Nischen nisten. Abgestorbene Äste werden von den Vögeln gerne als Sitzwarten genutzt. Aber auch zahlreiche Insekten wie Käfer, Tag- und Nachtfalter sowie Bienen profitieren von den Blüten, Blättern und Totholzteilen. Fallobst dient einigen Tieren als reichhaltige Nahrung vor dem Winter.

Um den Lebensraum der Streuobstwiese zu erhalten und zu fördern, führt Pro Natura Thurgau jährlich die Hochstammaktion durch. Während dieser wird eine grosse Auswahl an jungen Hochstammobstbäumen zu vergünstigtem Preis abgegeben. Der Aktionstag findet am 10.11.2022 statt. Den Sortenkatalog und die Online-Bestellung finden Sie in unserem Onlineshop

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kalen­der

Erleben Sie mit uns die Natur! Wir freuen uns darauf,…

Übersichtsseite

News

Aktuelles von Pro Natura Thurgau

Übersichtsseite

Immen­berg

Die Flanke des Immenbergs bildet ein reiches Mosaik…

Naturschutzgebiet