Blumenwiese ©Manfred Hertzog

Lebensraum Blumenwiese

In einer PowerPoint-Präsentation «kriecht» der Referent buchstäblich mit den Zuhörer*Innen fiktiv «auf den Ellbogen und den Knien» auf Entdeckungstour durch das für uns oft verborgene und geheimnisvolle Leben in einer blütenreichen Wildblumenwiese, sodass man ob der Wechselwirkungen, Abhängigkeiten und Zusammenhänge zwischen Wildpflanzen und -tieren kaum zum Staunen herauskommt.

Der Vortrag bietet ausserdem das Hintergrundwissen, um selbst Saatgut von Wildblumen zu sammeln, z.B. für die neue Saatgutbibliothek in Weinfelden. Dieses Wissen kann an der Saatgut-Exkursion vom 1. Juli 2023 direkt umgesetzt werden.

Referent: Niklaus Schnell, NaturPlus Fischingen

Anmeldung unter:
Regionalbibliothek Weinfelden
@email
071 622 35 54


Datum
Dienstag, 13.06.2023 19:30 - 21:00
Ort
Weinfelden
Adresse / Treffpunkt
Regionalbibliothek
Kosten
Mitglieder und Kinder nehmen kostenlos­ teil, Nichtmitglieder zahlen einen Un­kostenbeitrag von Fr. 10.–
Veranstaltungsart
Veranstaltungssaison
Anmeldung bis

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Wiesenbocksbart ©Tim Schoch

-

Saatgutexkur­sio­nen

Am Ottenberg gibt es verschiedene wertvolle Blumenwiesen,…

Exkursion
Dachsspuren ©Désirée Hengartner

-

Tier­spuren um die Leng­wiler Weiher

Viele Tiere, die in den Lebensräumen um die Lengwiler…

Exkursion
Biber ©Philip Taxböck

-

Bibersee in Marthalen

Seit bald fünfzehn Jahren wohnen Biber im Niderholz…

Exkursion